FAQ: Schraubendreher – Der Klassiker unter den Handwerkzeugen
2 tempo di lettura minimo
Ob Profi oder Heimwerker – kaum ein Werkzeug ist so universell einsetzbar wie der Schraubendreher. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Typen es gibt, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie Spezialvarianten wie VDE- oder Ratschen-Schrauber funktionieren.
Welche Schraubendreher-Typen gibt es?
Jede Schraube ist anders – darum gibt es eine Vielzahl spezialisierter Schraubendreherarten:
Schlitzschraubendreher: Flache Spitze, Klassiker für Schrauben mit einfacher Längskerbe.
Kreuzschlitz (Phillips & Pozidriv): Gekreuzte Spitzen, besserer Halt und geringeres Abrutschrisiko.
Torx: Sternförmige Spitze – perfekte Kraftübertragung, besonders bei Technik und Maschinen.
Innensechskant (Inbus): Eingelassenes Sechskantprofil, oft in Möbeln und Maschinen.
Außensechskant: Auch als Ringschlüssel oder Maulschlüssel bekannt – für Außensechskantschrauben.
Wichtige Qualitätsmerkmale beim Kauf
Material: Gehärteter Stahl oder Chrom-Vanadium für Langlebigkeit und Belastbarkeit.
Griff: Ergonomisch, rutschfest und angenehm in der Hand – ideal mit Gummierung oder Struktur.
Präzision: Eine passgenaue Spitze schützt Schrauben und sorgt für sicheren Halt.
Sortiment: Sets mit verschiedenen Köpfen sparen Zeit und Nerven.
Feinmechaniker-Schraubendreher – Kleine Spitze, große Wirkung
Ob Uhren, Laptops oder Brillen: Feinmechanik-Schrauber kommen überall dort zum Einsatz, wo Millimeterarbeit gefragt ist. Sets mit Schlitz-, Kreuz- und Torxspitzen ermöglichen präzise Reparaturen an empfindlichen Geräten. Ein Muss für jeden, der gern selbst Hand anlegt.
VDE-Schraubendreher – Sicherheit bei Elektroarbeiten
VDE-Schraubendreher sind isolierte Werkzeuge für den Einsatz im spannungsführendenBereich. Sie sind TÜV/GS geprüft und erfüllen die VDE-Norm (Verband der Elektrotechnik). Achte auf geprüfte Qualität und eine vollständige Isolierung bis zur Spitze. Für Arbeiten an Steckdosen, Sicherungskästen oder Lampen unverzichtbar!
Ratschenschrauber – Wenn’s schneller gehen soll
Die integrierte Ratschenfunktion erlaubt Schraubbewegungen, ohne das Werkzeug abzusetzen. Besonders hilfreich bei schwer zugänglichen Stellen oder bei häufigen Schraubvorgängen. Ideal für Montage, Kfz oder Maschinenbau.
Bit-Schraubendreher – Flexibel & kompakt
Statt viele Schraubendreher zu lagern, setzt du auf ein Griffstück und austauschbareBits. Ein Bit-Schrauber spart Platz, ist anpassbar und besonders beliebt bei mobilen Einsätzen und Allroundern.
Häufige Fragen zu Schraubendrehern
Schraubendreher oder Schraubenzieher? Beides korrekt – fachlich wird heute meist "Schraubendreher" verwendet.
Wie viel Drehmoment erreicht man mit der Hand? Etwa 10 Nm sind per Hand realistisch. Das hängt von Griff, Technik und deiner Kraft ab.
Was ist ein Phasenprüfer? Ein einfaches Messwerkzeug, das Spannung in Leitungen anzeigt. Oft in VDE-Schraubern integriert.
Was bedeutet VDE? Steht für "Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik" – garantiert geprüfte Sicherheit.
Warum Edelstahl-Schraubendreher? Rostbeständig, hygienisch, langlebig – perfekt für Industrie, Lebensmittel oder Medizin.
Was unterscheidet Phillips und Pozidriv? Phillips = einfache Kreuzform. Pozidriv = zusätzliche Feinrillen für besseren Halt.
Marken-Tipp: Diese Hersteller überzeugen
Top-Marken für Schraubendreher:
Deutschland: Wiha, Wera
USA: Klein Tools, Snap-On
Schweden: Bahco
Frankreich: Facom
Schweiz: PB Swiss Tools
Diese Hersteller bieten nicht nur hoheQualität, sondern auch Innovation, Ergonomie und langjährige Verlässlichkeit – für jede Anwendung das passende Werkzeug.