Collecte BROpoints et Reçois des primes

Makita DHP 481 Kit RMJ Perceuse visseuse à percussion sans fil + Coffret MAKPAC + 2x Batterie 4 Ah + Chargeur

  • FabricantMakita
  • Officiel Makita Vendeur
  • État  Produit neuf
  • SKU: 4077
  • EAN: 0088381674867

Makita DHP 481 Kit RMJ Perceuse visseuse à percussion sans fil + Coffret MAKPAC + 2x Batterie 4 Ah + Chargeur

  • FabricantMakita
  • Officiel Makita Vendeur
  • État  Produit neuf
  • SKU: 4077
  • EAN: 0088381674867
Fiche produit

Informations sur l'importation en Suisse ! 🇨🇭🇱🇮

Nous nous occupons des formalités douanières. Tu reçois ton colis normalement dans les délais de livraison et tu n'as à t'occuper de rien. Ta facture comprend la TVA suisse. Une commande chez nous se déroule donc comme une commande nationale normale. Il en va de même pour les retours!

En tant que membre tu reçois [points_amount]

CHF 348.00 TVA incluse, frais d'envoi en sus

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • PayPal
    • Visa
    • Klarna
    • Mastercard
    Couple Puissant
    Efficacité Sans Charbon
    Double Vitesse
    Éclairage LED
    Design Compact
    Longue Autonomie
     
    • Retours gratuits sous 100 jours.
    • Personne responsable de l'UE (GPSR) Opérateur économique établi dans l'UE qui s'assure que le produit est conforme aux réglementations requises.
      • Makita Europe SA
      • Rue Jan Baptist Vink 2
      • 3070 Cortenbergh
      • Belgique
      • +3222571840
      • info@makita.de

    Description

    Contenu du paquet:

    - 1x Perceuse à Percussion Makita DHP 481
    - 2x Batterie Makita BL 1840 B 4,0Ah / 4.000mAh Li-Ion
    - 1x Makita DC 18 RC chargeur rapide Li-Ion 7,2 - 18 V
    - 1x Poignée latérale
    - 1x Arrêt de profondeur
    - 1x Boucle attache ceinture
    - 1x Coffret Makpac 2 avec Système de compartiment pour DHP 481

    Description du produit:

    La perceuse à percussion Makita DHP 481 est équipée d'une boîte de vitesses avec 2 engrenages planétaires en métal, la machine contient un moteur puissant avec 21 positions de réglage plus une position de perçage et une position percussion. Le moteur brushless (sans balais) fournit plus d'endurance et a un temps d'exécution plus long. La perceuse à percussion Makita DHP 481 a un indicateur de batterie et d’une double LED intégrée qui éclaire parfaitement la zone de travail. Le kit RMJ contient un coffret de transport Makpac 2 plus un chargeur et deux batteries Makita 4 Ah.

    Spécifications techniques:

    Vitesse de rotation à vide max 1ère vitesse: 0-550 tr/min
    Vitesse de rotation à vide max 2ème vitesse: 0-2 100 tr/min
    Fréquence de frappe max 1ère vitesse: 0-8 250 coups/min
    Fréquence de frappe max 2e vitesse: 0-31 000 coups/min
    Capacité de forage dans le bois: 76 mm
    Capacité de perçage dans l’acier: 13 mm
    Capacité de forage en maçonnerie: 13 mm
    Couple souple: 60 Nm
    Couple de serrage: 115 Nm
    Plage de serrage: 1,5 - 13 mm
    Tension de la batterie: 18 V
    Mesures (LxLxH): 205x79x266 mm
    Poids sans batterie: 2195 g

    Spécifications

    • Fabricant: Makita
    • Poids: 2400 g
    • Entraînement: Batterie
    • Tension: 18 V
    • Valeur K vibration: 1
    • 5 m/s²: 5 m/s²
    • Rotation droite/gauche: oui
    • Longueur: 205 mm
    • Largeur: 79 mm
    • Lire Plus

    Avantages et inconvénients

    • Couple maximal élevé de 115 Nm
    • Boîte de vitesses à 2 vitesses pour des applications polyvalentes
    • Comprend 2 batteries Li-Ion 4 Ah et un chargeur

    Appareils similaires

    Souvent associé à

    Customer Reviews

    Based on 4 reviews
    50%
    (2)
    50%
    (2)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    S
    Swantje Heinze
    Robuster Akku-Schlagschrauber für vielseitigen Einsatz

    Mein Wunsch nach einem leistungsstarken, robusten und vielseitig einsetzbaren Akku-Schlagschrauber wurde erfüllt. Wie immer habe ich stundenlang das Internet durchsucht, auf der Suche nach einem hochwertigen Produkt mit einem Spannfutter aus Metall. Dabei bin ich auf dieses großartige Gerät gestoßen. Egal ob es darum geht, Löcher in Beton zu bohren, 200-Schrauben in Pfosten zu befestigen oder feinere Bohrlöcher zu machen – dieses Gerät schafft alles. Der Akku hält bei normaler Nutzung ewig und selbst bei anspruchsvollen Aufgaben ermüdet man eher, als dass der Schrauber aufgibt. Das beeindruckende Drehmoment erfordert etwas Vorsicht bei großen Schrauben oder ähnlichen Situationen – aber dafür ist natürlich der stabile Haltegriff vorhanden. Ein Top-Gerät, erstklassige Ausstattung – ich freue mich auf viele weitere produktive Arbeitsstunden mit diesem Teil. So macht Arbeit Spaß!

    M
    Maik Rose
    Eine unbändige Energiequelle - manchmal jedoch überwältigend!

    Der Akkuschrauber wurde pünktlich um 7.30 Uhr geliefert und wurde sofort eingesetzt, um einen 30 m langen Sichtschutzzaun wieder aufzustellen, der vom Sturm in der vorherigen Nacht umgeworfen worden war. Bei dieser Aufgabe mussten maximal 5,5x70er Spax-Schrauben befestigt werden. Die Maschine bewältigte dies mühelos. Der Akku hielt bei solchen Arbeiten sehr lange. Nach etwa 3 Stunden Arbeit, bei der nicht durchgehend geschraubt wurde, war der erste Akku leer. Allerdings war er innerhalb einer halben Stunde auch wieder vollständig aufgeladen, was sehr schnell ging.

    Da der Akkuschrauber bei dieser Aufgabe nicht wirklich gefordert war, wollte ich es nun wissen:
    1.) Ich musste mit einem 70er Bohrkranz durch 8 mm Baustahl bohren. Eigentlich eine Aufgabe für eine große Säulenbohrmaschine, aber der Akkuschrauber schaffte es auch gut. Die Leistung war ausreichend. Man muss nur darauf achten, nicht zu schnell zu bohren.

    2.) M12 x 200 Schlossschrauben stirnseitig in einen Fichteklotz schrauben (ohne vorzubohren!). Die Schrauben wurden eingeschraubt, aber man konnte der Maschine anmerken, dass das zu viel für sie war. Es schien, als wäre sie an ihrer Leistungsgrenze. Aber normalerweise sollte man solche Schrauben sowieso nur mit Vorbohren befestigen.

    3.) Kleine Edelstahlschrauben verschrauben. Hier zeigt sich der Nachteil der enormen Kraft. In der ersten Geschwindigkeitsstufe und mit dem niedrigsten Drehmoment reißt der Schrauber leider die Köpfe der Schrauben ab. In der schnelleren Stufe kann man die Schrauben mit dem Drehmomentstufe 3 verarbeiten. Ich würde mir eine sensiblere Drehmomenteinstellung wünschen. Da ein bürstenloser Motor verbaut ist, sollte es für den Hersteller nicht schwer sein, anstelle einer mechanischen Rutschkupplung eine elektronisch geregelte Drehmomentsteuerung einzubauen. Die elektronische Regelung reagiert genauer und ermöglicht eine feinere Einstellung mit hoher Wiederholungsgenauigkeit. Die Konkurrenz Metabo LTX 18 wäre in diesem Bereich besser geeignet.

    Mein Fazit:
    Stärken: Enorme Kraft, lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen. Die Maschine wirkt robust und der Preis ist fair. Der zweite Griff ist aufgrund der hohen Kraft notwendig.

    Nachteile:
    Die Drehmomentvorwahl ist zu unsensibel (eine elektronische Regelung wäre besser). Die Makita-Box gefällt mir nicht. Sie wirkt ziemlich instabil und der Griff ist für mich auf der falschen Seite.

    T
    Torben Schulze
    Ausgezeichnetes Gerät, das den Preis wert ist

    Nachdem ich seit 2006 das Topmodell von Makita, den BHP451, hatte, wurde es Zeit für ein Update. Vor kurzem habe ich die Makita DMU168 (Gras-/Heckenschere) gekauft, die mit denselben Akkus verwendet werden kann. Anstatt den alten Akku-Schlagbohrschrauber zu behalten und ein oder zwei neue Akkus zu kaufen, habe ich den gebrauchten mit Ladegerät und 3Ah-Akkus gut verkauft (die hohe und beliebte Qualität von Makita zahlt sich hier aus) und den DHP481RTJ im MakPac2 mit 2x 5Ah-Akkus gekauft. Das "T" in der Modellbezeichnung steht für die Variante mit 5Ah-Akkus, während der DHP481RMJ mit 4Ah-Akkus geliefert wird. Die neueren Akkus mit 4Ah und 5Ah sind nicht mit den ersten LiIon-Geräten kompatibel, mein alter BHP451 kann sie daher nicht verwenden. Das sollte man beim Upgrade beachten. Die neueren Geräte erkennt man am eingeprägten Stern in der Akkuaufnahme.

    Es gibt nur wenig, das ich an diesem Gesamtpaket bemängeln kann. Ich habe den Koffer meines alten Modells behalten. Er ist größer (flacher, aber breiter und tiefer) und der Kunststoff ist weniger steif, wodurch er haltbarer und hochwertiger wirkt. Mit einer kleinen Modifikation passt der DHP481 in den alten Koffer. Im alten Koffer findet man deutlich mehr Zubehör Platz und er verfügt über ein großes Außenfach, in das viele Kleinteile wie Schrauben, Dübel oder Adapter passen. Die MakPac2-Philosophie von Makita und die Qualität des verwendeten Kunststoffs können mich nicht wirklich begeistern. Der einzige Vorteil ist, dass sie stapelbar und verbindbar sind. Ich habe das Innenteil des MakPac2 entfernt und verwende es nun als Zusatzkoffer für diverse Schachteln mit Schrauben, Dübeln, Steckklemmen oder Kabelschellen.

    Der zusätzliche Handgriff ist groß und daher etwas schwierig zu verstauen. Ob man wirklich so einen langen Hebel braucht, bezweifle ich. Er kann für Links- und Rechtshänder montiert werden, aber nur in einem Winkel. Der zusätzliche Handgriff bei meinem alten Makita war wie ein Ölfilterschlüssel aufgebaut. Ein drehbarer Griff mit einem Metallband, das man von vorne über den Schrauber stülpt und durch Drehen des Griffs in jedem Winkel fixieren kann. Das hat mir besser gefallen. Der Griff war natürlich viel kürzer, aber ich würde diese Variante bevorzugen. Dieser lange Hebel ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

    Der DHP481 verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen. Ich habe die drei Stufen an meinem alten Makita gerne genutzt. Die dritte Stufe musste wohl der Miniaturisierung weichen, vermute ich. Die Justierung der Geschwindigkeit ist im sehr langsamen Bereich nicht so feinfühlig, wie ich es mir gewünscht hätte. Hat man sich jedoch an die Linearisierung des Druckknopfes gewöhnt, kommt man gut damit zurecht.

    Der Bithalter unten am Griff ist leider immer noch der gleiche wie bei meinem alten Modell. Dort befinden sich zwei Doppelbits, die man dort nicht lassen sollte, da man sie sehr schnell verlieren wird. Sie sitzen viel zu locker. Das sollte Makita inzwischen eigentlich erkannt und behoben haben.

    Einige bemängeln das Gewicht (ca. 2,5 kg inkl. Akku). Damit ist der Makita jedoch in guter Gesellschaft. Vergleichbare Modelle wiegen in etwa genauso viel. Das ist zwar recht viel, aber wohl nicht vermeidbar. Mich stört es höchstens bei Arbeiten über Kopf. Die Akkus wiegen übrigens egal ob 3, 4 oder 5Ah gleich viel.

    Der Akku-Schlagbohrschrauber selbst ist insgesamt ein echtes Sahnestück. Die Kraft von bis zu 115 Nm ist geradezu brachial. Durch die Schlagschraubfunktion kann man sie auch sehr gut einsetzen. Kürzlich habe ich damit spielend leicht ca. 20 cm lange Schrauben aus alten Holzteilen entfernt. Der Brushless-Motor ist im Vergleich zu den älteren Bürstenmotoren eine deutliche Verbesserung und sorgt dafür, dass der Schrauber noch etwas kompakter ist.

    Die Akkutechnologie war schon mit der ersten 3Ah-Generation beeindruckend und ist es mit der aktuellen 4Ah- und 5Ah-Version immer noch. Die neuen Modelle verfügen nun auch über eine Akkuanzeige (nicht am Akku, sondern am Gerät), die man meiner Meinung nach aber nicht wirklich braucht. Der Schnelllader von Makita schafft es, den großen 5Ah-Akku in ca. 45 Minuten vollständig aufzuladen (ca. 36 Minuten für die 4Ah-Version und 22 Minuten für den 3Ah-Akku). In dieser Zeit bekommt man den zweiten Akku kaum leer (man braucht wahrscheinlich nicht mehr). Das schaffen andere Hersteller nicht. Und wenn ich weiß, dass der aktuelle Akku noch zu 33% gefüllt ist, was hilft mir das? Sollte ich ihn nun herausnehmen, laden und den zweiten Akku benutzen? Ich kann ihn doch genauso gut erst leer benutzen und dann aufladen, so schnell wie Makita den Akku voll lädt. Andere Geräte brauchen teilweise 1,5 Stunden, um einen 5Ah-Akku vollständig aufzuladen. Da ist eine Akkustandsanzeige sicher hilfreich, damit man am Tag vor dem Einsatz sicherheitshalber nachladen kann. Das ist bei Makita nicht notwendig.

    Schaut man sich Vergleichsvideos an, die in der Regel in englischer Sprache aus den USA, England und Australien kommen, sc...

    E
    Eugen Böttcher
    5 Jahre später immer noch spitze... nur noch Makita!

    Dieser Schrauber ist ein wahres Arbeitstier und beeindruckt problemlos bei Holz, Metall und Beton. Er liegt hervorragend in der Hand, doch gemeinsam mit dem Akku bringt er ein ordentliches Gewicht mit sich. Dies kann sich über einen ganzen Arbeitstag bemerkbar machen :)

    Das Akkusystem ist ausgezeichnet, solange man Originalakkus verwendet. Die Verarbeitung ist erstklassig und ich musste selbst nach über 5 Jahren noch kein einziges Teil austauschen. Hier bewahrheitet sich wieder einmal das Sprichwort "Wer günstig kauft, kauft öfter".

    Vorher hatte ich einen preisgünstigen Schrauber von Black & Decker, und der Vergleich ist einfach unvergleichlich (zumindest, wenn man mehr als nur ein Ikea-Regal zusammenbauen möchte).

    Alles in allem kann ich den Schrauber definitiv empfehlen. Das Geld ist auf jeden Fall eine gute Investition.

    Reviews in Other Languages

    Dernièrement consulté

    Découvrez des articles similaires

    Top des questions en un coup d'œil

    Comment puis-je payer ma commande ?

    Nous proposons un grand nombre de méthodes de paiement sécurisées :

    Modes de paiement en ligne

    PayPal, KLARNA, Google Pay, Apple Pay und Shop Pay.

    Cartes de crédit

    Tu peux aussi payer avec les cartes de crédit courantes VISA, MasterCard et American Express. Dans ce cas, le paiement est sécurisé par la méthode 3D-Secure. Si nous avons des signes d'une commande frauduleuse, nous l'annulons automatiquement.

    Comment puis-je obtenir une facture ?

    Tu recevras automatiquement la facture par e-mail séparé de notre partenaire d'expédition après réception du paiement. Elle ne sera donc pas envoyée avec la confirmation de réception. En outre, une facture papier est jointe à la commande.

    Vérifie donc à nouveau soigneusement ton spam et, si tu ne la trouvez pas, contacte nous ici sur notre portail de facturation.

    Retour: je souhaite renvoyer un article

    Si tu souhaites renvoyer ta commande ou une partie de ta commande et que tu viens de l'UE, 🇪🇺, consulte notre portail de retour.

    Pour les retours depuis la Suisse, 🇨🇭, et le Liechtenstein, 🇱🇮, utilise ce portail de retour.

    Où est ma commande ?

    Il existe plusieurs façons de suivre l’état de l’expédition :

    L'expédition prend généralement 1 à 2 jours ouvrables. Si cela prend plus de temps ou si vous pensez que le colis a disparu, Signalez-le ici dans notre portail de problèmes.

    Ta collecion d'outils

    • <strong>Conseil personnalisé</strong>

      Conseil personnalisé

      Contrairement à de nombreuses autres plates-formes, tu bénéficies chez nous d'un conseil personnalisé et d'un service après-vente qui te soutient à tout moment.

    • <strong>Expédition rapide</strong>

      Expédition rapide

      Nous faisons en sorte que tu reçoives ta commande généralement dans un délai d'un jour ouvrable. Pour cela, nous travaillons avec des commerçants rigoureusement sélectionnés.

    • <strong>Les meilleurs prix</strong>

      Les meilleurs prix

      Pour chaque article portant ce symbole, tu bénéficies actuellement chez nous du meilleur prix en ligne. Tu trouveras des informations détaillées à ce sujet sur les pages produits.

    C'est Toolbrothers

    Les outils sont le moteur de notre société. Que tu construises une maison, que tu aies acheté une armoire IKEA ou que tu veuilles enfin réparer le robinet qui fuit, tu as besoin d'outils. Nous te fournissons des outils, et ce, dans le style Toolbrothers.

    • Super rapide
    • Fiable
    • Avec le meilleur service

    Connexion

    Mot de passe oublié ?

    Vous n'avez pas encore de compte ?
    Créer un compte