Makita Set- und Maschinenbezeichnungen: Was bedeuten die ganzen Kürzel?
Makita steht wie kaum ein anderer Hersteller für Vielfalt im Akkuwerkzeug-Bereich. Der japanische Hersteller punktet mit verschiedenstenModellen und Ausführungen für eigentlich alle Bereiche. Aber Hand aufs Herz: Wer soll bei all den Modell- und Set-Bezeichnungen noch durchblicken?
Genau deshalb gibt’s diesen Blog! Wir zeigen dir ganz easy, was es mit den Makita Set-Kürzeln, Akku-Bezeichnungen und Maschinenkürzeln auf sich hat – komplett, verständlich und auf einen Blick! 🔍
🔋 Akku-Bezeichnungen bei Makita: So liest du sie richtig
Beispiel:BL1850B
Kürzel
Bedeutung
B
Lithium-Ionen
L
Slide-Akku (Einschub)
18
Spannung in Volt (LXT)
50
Kapazität → 5,0 Ah
B
Mit Ladestandsanzeige
Spannungen im Überblick:
12 = CXT-System
14 = ältere Systeme
18 = LXT
40 = XGT-Serie
Kapazität: Ah-Angabe in Zehntel
20= 2,0 Ah
30= 3,0 Ah
40= 4,0 Ah
50= 5,0 Ah
60= 6,0 Ah
80= 8,0 Ah (z. B. bei XGT)
Diese Zahl gibt die „Ausdauer“ des Akkus an – umso höher, desto länger hält er durch!
🧠 Weitere Kürzel im Makita-System (Spezielle Maschinen & Funktionen)
A = Mit Bremse
B = Doppelt isoliert
C = Konstantelektronik
D = DC Tools
F = Arbeitslicht
H = Hochdruck
L = Staubklasse L
M = Staubklasse M
N = Amboss-Typ
P = Paddelschalter
R = Anti-Neustart
S = Soft-Start
T = Schnellwechselsystem
U = U-Griff
V = Variable Geschwindigkeit
X / Y = Mit Zubehör
Z = Solo im Karton
🛠 Maschinenkürzel im Überblick (alphabetisch)
Hier kommt die vollständige Übersicht, sortiert nach Bauart:
🔍 Maschinenkürzel alphabetisch anzeigen
Kürzel
Maschinentyp
BN
Stauchkopfnagler
BO
Exzenterschleifer, Schwingschleifer
BS
Bandfeile
CB
Heizdecke
CC
Diamantschneider
CE
Trennschleifer
CF
Lüfter
CG
Kartuschenpistole
CJ
Thermojacke
CL
Staubsauger
CM
Kaffeemaschine
CO
Rotationsschneider
CP
Universalschere
CS
Metallhandkreissäge
CU
Schubkarre
CV
Thermoweste
CW
Kühl-/Wärmebox
DA
Winkelbohrmaschine
DF
Bohrschrauber
DG
Erdbohrer
FJ
Klimajacke
FL
Winkelabschaltschrauber
FN
Stauchkopfnagler
FR
Magazinschrauber
FS
Schnellbauschrauber
FT
Abschaltschrauber
FV
Klimaweste
GA
Winkelschleifer
GD / GS
Geradschleifer
GP
Fettpresse
HK
Meißelhammer
HP
Schlagbohrschrauber
HR
Bohr- / Kombihammer
HS
Handkreissäge
HW
Hochdruckreiniger
JN
Knabber
JR
Reciprosäge
JS
Blechschere
JV
Pendelhubstichsäge
KP
Hobel / Falzhobel
LM
Rasenmäher
LS
Kapp-/Gehrungssäge
LW
Trennschleifmaschine
LX
Kombokit
ML
Lampe
MP
Kompressor
MR
Baustellenradio / Lautsprecher
PB
Bandsäge
PJ
Nutfräse
PO
Exzenterpolierer
PT
Pintacker / Stiftnagler
PV
Polierer
RC
Saugroboter
RS
Kreissäge mit Hintergriff
RP / RT
Oberfräse / Multifunktionsfräse
RV
Blindnietsetzgerät
SC
Gewindestangentrenner
SD
Trockenbausäge
SK
Lasergerät
SL
Langhalsschleifer
SS
Handkreissäge
SP
Tauchsäge
ST
Tacker
TD
Schlagschrauber (Innensechskant)
TL
Winkelschlagschrauber
TM
Multifunktionswerkzeug
TP
Quadroschrauber
TS
Impulsschrauber
TW
Schlagschrauber (Außenvierkant)
UA
Hochentaster
UB
Gebläse
UC
Kettensäge
UH
Heckenschere
UK
Kultivator
UM
Gras-/Strauchschere
UN
Heckenschneider
UP
Astschere
UR
Trimmer / Freischneider
UT
Rührgerät
UX
Multifunktionsantrieb
VC
Staubsauger
VF
Druckspitze
VP
Vakuumpumpe
VR
Betonverdichter
WD
Ortungsgerät
WR
Ratschenschrauber
Ein Beispiel für eine Maschine im Komplett-Set:
EinDvor dem Maschinenkürzel steht für die Kompatibilität mit folgenden Akkus: 1,5; 3,0; 4,0; 5,0; 6,0 Ah.
Die Nummer direkt dahinter ist die Modellbezeichnung. ➔ Beispiel:DGA513T1J D= Kompatibilität der Akkus GA= Winkelschleifer 513= Modellbezeichnung T1J= 1x 5,0 Ah Akku und Lieferung im Makpac
📌 Fazit
Ob Akku, Ladegerät oder Maschinenbezeichnung – mit diesem Blog bist du jetzt bestens gewappnet, um dich im Makita-Kürzel-Dschungel zurechtzufinden.
Wenn du dir unsicher bist, was sich hinter einem Kürzel verbirgt – einfach hier nochmal reinschauen oder unseren Toolbrothers Kundenservice fragen. 👊